Familie Hannigk aus der Rattenfängerstadt Hameln
Wir, das sind Imke (ehemals Fachkrankenschwester für Intensivmedizin und Anästhesie) und der Diplom-Ingenieur Uwe D. Hannigk mit den "Kindern" Solveig-Kristin und Philipp-Torben, die inzwischen erwachsen sind und erfolgreich ihren Berufen nachgehen. Wir leben mit unseren beiden Golden Retriever Mädels in der Rattenfängerstadt Hameln, gelegen im schönen Weserbergland im Süden Niedersachsens.
Unser geräumiges Anwesen liegt direkt am Stadtwald, ausgedehnte Spaziergänge und Dummytraining gehören da zum täglichen Ablauf. Da wir unsere Golden als Familienmitglieder betrachten, leben sie selbstverständlich mit uns zusammen frei im Haus. Natürlich helfen sie auch bei der Gartenarbeit mit; ihre Zuständigkeit erstreckt sich dabei auf den Aushub kleinerer und durchaus auch größerer Erdlöcher.
Unterdessen wurden wir vom Virus dieser so herausragend liebenswerten Hunderasse derart infiziert, dass wir uns auch im Vereinsleben des GRC (Golden Retriever Club Deutschland) immer
stärker engagieren. So wurde Uwe D. vor einigen Jahren zum Ausbilder des GRC ernannt, nachdem wir bei unseren lieben Freunden der Retrieverfreunde Bergisch Land in Düsseldorf/Solingen
sehr angenehm aufgenommen worden waren und Uwe D. dort unter Andreas Düster sehr kompetent ausgebildet wurde. Nochmals herzlichen Dank dafür an dieser Stelle.
Unser erster Golden "CARLOS VON DER KROPPELOH", genannt MOZART, kam 1995 zu uns. Durch ihn lernten wir die Faszination dieser Rasse kennen. Nach über elf erlebnisreichen Jahren mit
diesem tollen Familienhund mit seinem großartigen Charakter mussten wir ihn schweren Herzens über die Regenbogenbrücke gehen lassen.
Die Trauer um unseren geliebten Mozart war übermächtig, aber sein Leben hatte in uns eines bewirkt: Wir wollten künftig nicht wieder ohne einen Goldie sein.
So zog im August 2006 mit 8 Wochen CHIARA, die eigentlich PUSSYCAT OF MY GOLDEN SWEETY hieß, bei uns ein. CHIARA stammt aus dem letzten Wurf des bekannten Zwingers von
Helga und Jürgen Rüter (GRC), und wir sind dankbar, dass sie uns dieses süße Retrievermädchen anvertraut haben. Da Rüters aus gesundheitlichen Gründen ihre so erfolgreiche Zucht nicht mehr fortsetzen
konnten, baten sie uns, diese zunächst mit unserer CHIARA fortzuführen, was uns damals auch ein starkes Anliegen gewesen wäre. Aufgrund zuchtausschließender HD-Werte war uns das
mit ihr aber leider nicht möglich.
Im August 2008 bekam CHIARA dann Verstärkung: LUNA (FRANTIC ÜBER DEN WOLKEN), 8 Wochen alt und aus der Zucht von Gesche und Dr.Jürgen Rabeler - vielen Dank den beiden an dieser
Stelle für diese zauberhafte Prinzessin. LUNA ist eine überaus fröhliche Hündin mit sehr ausgeprägtem "will to please". Sie bringt alle gewünschten Voraussetzungen im Übermaß mit
und steckt mit ihrer Aufgewecktheit und Fröhlichkeit einfach alle an. Von vielen Insidern wurden wir darauf angesprochen, dass man mit dieser tollen Hündin einfach züchten müsse, sodass wir uns
am Ende nicht mehr wehren konnten. Und so begannen wir Anfang 2011 mit unserem eigenen Zwinger eine kleine Hobbyzucht. Damit wir uns stets an unseren ersten Goldie
erinnern, nannten wir den Zwinger "GOLDEN TOUCH OF MOZART".
So kam am 02. April 2011 unser erster Wurf, der A-Wurf, auf die Welt, und ansonsten alles andere so wie es kommen musste: Da die Kommentare vieler Fachleute betreffend der Qualität unseres A-Wurfs so überwältigend positiv waren, konnten wir einfach nicht widerstehen. Und so sorgte von nun an unser Liebling aus unserem ersten eigenen Wurf, ARAMIS GOLDEN TOUCH OF MOZART, für eine gewisse emanzipatorische Ausgeglichenheit in unserem doch bislang recht frauenlastigen Haushalt. Er hielt mit seinem fröhlichen Naturell jetzt alle noch mehr auf Trab und errang auch auf Showen erste Erfolge. Er machte sich einfach prächtig.
Es folgten die Würfe B bis F und unsere Welpen machen sich bei ihren neuen Familien prächtig. Folgerichtig behielten wir aus dem D-Wurf am 28. Januar 2015 unsere kleine NALA (DEE-NALA GOLDEN TOUCH OF MOZART) bei uns. Auf diesem kleinen und immer fröhlichen Wildfang ruhten unsere Hoffnungen, mit der eigenen Nachzucht die bisher so erfolgreiche Zuchtgeschichte weiter zu schreiben. Erste Erfolge bei Showen gaben diesen Hoffnungen recht und inzwischen hatte auch NALA ihre ersten zwei Würfe, unseren E-und F-Wurf mit wirklich prächtigen Welpen.
Aber das Leben geht manchmal Wege, die wir nicht verstehen, und so mussten wir uns mitten in unserem Glück am 04.September 2015 von unserer so geliebten Rudelchefin CHIARA für immer verabschieden. Nach kurzer, schwerer Krankheit, die sie zunächst tapfer überwunden hatte, fehlte ihr am Ende die Kraft, und so konnte sich der Körper nicht mehr wehren. Wir mussten sie fassungslos nach nur etwas mehr als 9 viel zu kurzen Lebensjahren gehen lassen. Dem kleinen Rudel fehlte sie nun mindestens so sehr wie uns, wir werden diese entstandene Lücke nicht schließen können.
Im November 2015 nun hatten wir unsere erste kleine Retriever Trainingsgruppe, die von Uwe D. in Hameln
geleitet wurde. Zunächst aus der Not geboren - es ging in erster Linie um Welpen aus unserem D-Wurf - machte uns diese Arbeit jedoch unglaublich Spaß. Die Hunde und die Leute zogen alle toll mit, alle waren sehr zufrieden und wir betraten erneut Neuland mit dieser prächtigen Rasse. Es ist phantastisch: Diese goldenen Wesen nehmen so wenig und geben so viel.
Und wieder wurden wir schwer vom Schicksal getroffen: Am 22. Januar 2019 verließ uns unser geliebter ARAMIS. Schon lange wussten wir von seiner schweren Krankheit. Aber die Medikamente halfen sehr. Man merkte ihm fast nichts an. Mit seinem überbordenden Temperament spielte er unverdrossen fast bis zum letzten Tag. Er war sehr glücklich und man sah es ihm an. Letztlich aber mussten wir ihn dann doch erlösen lassen. Wir können es nicht verstehen und natürlich brach auch für seine Mutter LUNA und seine Schwester NALA eine Welt zusammen. Aber es muss weitergehen.